Seit der Gründung der Will Eisner Comic Industry Awards (und ihrer vorherigen Inkarnation, den Kirby Awards) wurden die folgenden Personen in die Hall of Fame aufgenommen.


Spanien Rodriguez

1940-2012

Spain Rodriguez war einer der bedeutendsten Künstler der Underground-Comix-Bewegung. In New York schuf er das Boulevardblatt Zodiac Mindwarp für East Village Other, bevor er nach San Francisco zog, um Teil der dortigen Gegenkulturszene zu werden. Seine Figur Trashman, Agent der Sechsten Internationale, war eine Ikone in Untergrundzeitungen und in Zap. In jüngerer Zeit verfasste er preisgekrönte Graphic Novels wie Nightmare Alley und Che: Eine grafische Biografie.

Eingeführt 2013


John Romita
Foto: Jackie Estrada

John Romita

1930–

John Romita zeichnete von 1966 bis 1972 Marvel's Amazing Spider-Man und verlieh Figuren wie Mary Jane Watson, dem Kingpin und dem Punisher das endgültige Aussehen. 1973 wurde er Art Director bei Marvel, eine Position, die er bis zu seiner Pensionierung 1996 innehatte, und in der er die ersten Entwürfe für so bahnbrechende Figuren wie Wolverine schuf. Im Jahr 1977 war Romita zusammen mit dem Autor Stan Lee auch Mitgestalter des Zeitungsstrips Spider-Man.

Eingeführt 2002


1956–

John Romita Jr.’s first contribution to Marvel Comics was at the age of 13 with the creation of the Prowler in Amazing Spider-Man #78 (1969). He began his career at Marvel UK, doing sketches for covers of reprints. His American debut was with a story in Amazing Spider-Man Annual (1977). He went on to popular runs on Iron Man, Amazing Spider-Man, Uncanny X-Men, Daredevil, The Punisher War Zone, Cable, Daredevil: The Man Without Fear, Thor, Kick-Ass, Superman, and All-Star Batman, just to name a few.


P. Craig Russell

P. Craig Russell

1951–

P. Craig Russell hat 50 Jahre damit verbracht, Graphic Novels, Comics und Illustrationen zu produzieren. Er kam 1972 als Assistent des Zeichners Dan Adkins in die Comicbranche. Nachdem er sich bei Marvel mit Killraven, Dr. Strange und Elric einen Namen gemacht hatte, begann Russell, an persönlicheren Projekten zu arbeiten, wie z. B. an Adaptionen von Opern von Mozart(Die Zauberflöte), Strauss(Salome) und Wagner(Der Ring des Nibelungen). Russell ist auch bekannt für seine Serie Fairy Tales of Oscar Wilde und seine Graphic-Novel-Adaptionen von Neil Gaimans The Sandman: The Dream Hunters, Coraline, Murder Mysteries und American Gods. Sein jüngstes Projekt ist Gaimans Nordische Mythologie für Dark Horse.

Eingeführt 2022


Foto: Jackie Estrada

1960–

Joe Sacco is credited as being the first artist to practice rigorous, investigative journalism using the comics medium. Between 1993 and 1995, Joe wrote and drew nine issues of Palestine, which documented his two months spent in the Occupied Territories in the winter of 1991–1992 and which shows the human effects of the Israeli occupation and subsequent intifada. In 1995–1996, Joe traveled four times to Bosnia and subsequently produced four harrowing accounts of his time there: Christmas with Karadzic, Soba, Safe Area Gorazde, and The Fixer.


Stan Sakai
Foto: Jackie Estrada

Stan Sakai

1953–

Stan Sakai wurde in Kyoto, Japan, geboren, wuchs in Hawaii auf und lebt heute in Kalifornien. Seine Schöpfung, Usagi Yojimbo, erschien erstmals 1984. Usagi war im Fernsehen zu Gast bei den Teenage Mutant Ninja Turtles, als Spielzeug, auf Kleidung, in Comics und in einer Reihe von Taschenbuchsammlungen. Stan hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den National Cartoonists Society Comic Book Division Award, sechs Eisner Awards, fünf Spanish Haxturs, einen Inkpot, einen American Library Association Award, einen Cultural Ambassador Award des Japanese American National Museum und mehrere Harvey Awards, darunter einen für den besten Cartoonisten.

Eingeführt 2020


Gaspar Saladino

Gaspar Saladino

1927-2016

Gaspar Saladino begann 1949 bei DC und arbeitete mehr als 60 Jahre lang in der Comicbranche als Letterer und Logodesigner. Es wurde errechnet, dass er 416 Logos entwarf, 52.769 Comicseiten und 5.486 Titelseiten beschriftete und 411 Hausanzeigen produzierte. Zu den Logos, die er für DC entwarf, gehörten unter anderem Swamp Thing, Vigilante, Phantom Stranger, Metal Men, Adam Strange, House of Mystery, House of Secrets und Unknown Soldier. Für Marvel schuf oder aktualisierte Saladino unter anderem die Logos von The Avengers, Sgt. Fury and his Howling Commandos, Captain America and the Falcon und Marvel Triple Action. In den frühen 1970er Jahren zeichnete Saladino die Innenseiten der damals neuen Serie Swamp Thing. Auf den Seiten dieser Serie schuf er das Konzept der charakterbezogenen Schriftarten mit den unverwechselbaren, umrissenen, "tropfenden" Buchstaben von Swamp Thing.

Eingeführt 2023


Tim Verkauf
Foto: Jackie Estrada

Tim Verkauf

1956-2022

Der Künstler Tim Sale begann 1983 mit der Arbeit an Comics und arbeitete im Laufe seiner Karriere mit Marvel, DC, Dark Horse, Harris Comics und Oni Press zusammen, wobei er unter anderem Figuren wie Batman, Superman, Harley Quinn und die Justice Society of America zeichnete. Zusammen mit Jeph Loeb schuf er Batman: The Long Halloween, Challengers of the Unknown Must Die!, Superman for All Seasons, Batman: Dark Victory, Daredevil: Yellow, Spider-Man: Blue, Hulk: Gray, Catwoman: When in Rome, und Captain America: Weiß. 1999 erhielt Sale einen Eisner Award für die beste Kurzgeschichte für "Devil's Advocate" mit Autor Matt Wagner in Grendel: Black, White, and Red #1. Außerdem erhielt er den Eisner Award für das beste grafische Album für Batman: The Long Halloween und den Eisner Award für den besten Zeichner für Superman for All Seasons und Grendel Black, White and Red.

Eingeführt 1923


Foto: Jackie Estrada

1958–

As a teenager Bill and his brother Steve co-founded Pacific Comics, a store in San Diego. Pacific went on to become a chain of stores, a publisher of creator-owned comics, and a comic book distributor before it was bought up by Diamond Comic Distributors in the eighties. Bill then went to work for Diamond, where he oversaw the company’s rise to dominate the direct market. He was also part of Diamond’s early forays into digital distribution.


Foto: Jackie Estrada

1954–

Steve began as a comic book retailer when he was 17 years old, when he and his brother Bill opened Pacific Comics, then expanded the company to include publishing and distribution. After that, he launched Blackthorne Publishing. During his time in the business Steve published some 800 comic books.


1894–1969

Schnapp was a logo designer and letterer who brought his classic and art deco design styles to DC Comics (then National Comics) beginning with the redesign of the Superman logo in 1940. He did a great deal of logo and lettering work for the company in the 1940s. Around 1949, he joined the staff as their in-house logo, cover lettering, and house-ad designer and letterer, and he continued in that role until about 1967. He also designed the Comics Code seal.


AlexSchomberg
Foto: Jackie Estrada

Alex Schomberg

1905-1998

Der produktive Alex Schomburg schuf in den 1930er und 1940er Jahren Hunderte von Titelbildern für Comics und Groschenhefte. Seine Titelseiten für Titel aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs sind bekannt für ihre großen Figuren in dynamischer Action, und seine Airbrush-Science-Fiction-Cover werden für ihre brillanten Farben und attraktiven Frauen geschätzt.

Eingeführt 1999


Charles M. Schulz

Charles M. Schulz

1922-2000

Charlie Brown, Snoopy, Linus und Lucy - der verstorbene Charles Schulz schenkte uns diese Figuren und viele mehr mit dem beliebtesten Comic aller Zeiten, den Peanuts. Der Comic wurde in einer Reihe von Zeichentrickserien für das Fernsehen adaptiert, die noch Jahrzehnte nach ihrer Erstausstrahlung gezeigt werden. Für viele sind die Peanuts ein kultureller Meilenstein.

Eingeführt 1997


Diana Schutz

Diana Schutz

1955–

Diana Schutz ist eine in Kanada geborene Comic-Redakteurin, die 1981 mit der Redaktion eines Newsletters für Berkeley's Comics & Comix begann. Später war sie Chefredakteurin von Comico in dessen Spitzenjahren, gefolgt von einer 25-jährigen Tätigkeit bei Dark Horse Comics. Zu den bekanntesten Werken, die sie herausgegeben hat, gehören Frank Millers Sin City und 300, Matt Wagners Grendel, Stan Sakais Usagi Yojimbo, Paul Chadwicks Concrete und Mike Mignolas Hellboy. Neben ihrer Tätigkeit als Lektorin hat sie zahlreiche französische und spanische Comics ins Englische übersetzt. Diana unterrichtet jetzt als Lehrbeauftragte für Comicgeschichte und -kritik am Portland Community College.

Eingeführt 2023


Julius Schwartz
Foto: Jackie Estrada

Julius Schwartz

1915-2004

Julie Schwartz war ab den 1940er Jahren 49 Jahre lang Redakteurin bei DC Comics. In den frühen 1950er Jahren redigierte er die führenden Science-Fiction-Titel von DC, Strange Adventures und Mystery in Space, und leitete dann das Silberne Zeitalter mit Wiederbelebungen überarbeiteter Versionen von Figuren aus dem Goldenen Zeitalter wie Flash, Green Lantern, Hawkman und Atom ein, während die Justice League of America das Äquivalent der Justice Society im Silbernen Zeitalter wurde.

Eingeführt 1997


Dori Seda
Foto: Jackie Estrada

Dori Seda

1950-1988

Dori Seda war eine der Pioniere des Genres der autobiografischen Comics im Underground-Comix. Sie begann ihre Karriere, als sie vom Last Gasp-Verleger Ron Turner eingestellt wurde, um die Buchhaltung für das Unternehmen zu führen. Ihre Geschichten wurden in mehreren Comics und Anthologien veröffentlicht, darunter Wimmen's Comix, Rip-Off Comix, Tits 'n' Clits und Weirdo. Doris einziges Solo-Buch in voller Länge war Lonely Nights Comics. Ihr Werk ist in Dori Stories (1999) zusammengefasst, das auch Gedenkessays von Freunden enthält. Im Jahr 1988 stiftete Last Gasp den Dori Seda Memorial Award for Women, dessen erste (und einzige) Preisträgerin Carol Tyler war.

Eingeführt 2017


E.C.Segar
Foto mit freundlicher Genehmigung von Fantagraphics

E.C. Segar

1894-1938

E. C. Segar schuf Popeye, Olive Oyl, Wimpy und andere heute klassische Comicfiguren in seinem Comicstrip Thimble Theater, der 1919 erstmals erschien. Der Comicstrip lief 10 Jahre lang, bevor Popeye zum ersten Mal auftauchte; der Rest ist Geschichte.

Eingeführt 2001


1934–1984

Phil Seuling was a comic book retailer, fan convention organizer, and comics distributor primarily active in the 1970s. He was the organizer of the annual New York Comic Art Convention, originally held in New York City every July 4 weekend beginning in 1968. Later, with his Sea Gate Distributors company, he developed the concept of the direct market distribution system for getting comics directly into comic book specialty shops, bypassing the then-established newspaper/magazine distributor method, where no choices of title, quantity, or delivery directions were permitted.


John Severin

John Severin

1921-2012

John Severin war ein Künstler, der sowohl humorvolle als auch ernste Comics zeichnen konnte. Bei EC Comics zeichnete er verrückte Geschichten für MAD ("Melvin of the Apes") und Western und Kriegsgeschichten für Two-Fisted Tales. Nach EC setzte er beide Trends fort, indem er neben Western- und Kriegsgeschichten für Marvel, Warren und andere Firmen auch humoristische Features für Cracked zeichnete.

Eingeführt 2003


Marie Severin
Foto von Tom Deleon

Marie Severin

1929-2018

Marie Severin war in den frühen 1950er Jahren die Koloristin für alle EC Comics-Titel. In den 1960er Jahren wechselte sie zu Marvel Comics, wo sie in den nächsten zwei Jahrzehnten nicht nur den berühmten "Bullpen" verankerte, sondern auch Comics wie The Incredible Hulk, Kull und Not Brand Echh! zeichnete. In den 1990er Jahren kehrte sie zum Zeichnen zurück, hauptsächlich für DC-Titel.

Eingeführt 2001


Gilbert Shelton

Gilbert Shelton

1940–

Der Cartoonist Gilbert Shelton begann in den frühen 1960er Jahren mit seinem ersten bemerkenswerten Comicstrip. Er schrieb und zeichnete Wonder Warthog für die satirischen Zeitschriften Bacchanal und Texas Ranger der University of Texas . Im Jahr 1968 zog er nach San Francisco und wurde Teil der aufkeimenden Underground-Comicszene. Nachdem er den Comic Feds 'n' Heads (veröffentlicht von Print Mint) produziert hatte, schuf Shelton 1968 seinen berühmtesten Strip, The Fabulous Furry Freak Brothers, und 1969, als er auch Rip Off Press mitgründete, einen Spin-off-Strip, Fat Freddy's Cat.

Eingeführt 2012

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15